×

Suche

Logo
  • Über KERAFOL®

      Über KERAFOL®

    • Geschäftsleitung
      Geschäftsleitung
    • Standort / Anfahrt
      Standort / Anfahrt
    • Auszeichnungen
      Auszeichnungen
    • Messetermine
      Messetermine
    • AGBS
      AGBS
    • Neuigkeiten
      Neuigkeiten
      • Pressemeldungen
      • Archiv
      • Allgemeine Informationen
  • Thermal Management

      Thermal Management

    • Produkte / Produktübersicht
      Produkte / Produktübersicht
      • KERATHERM® Gap Filler Liquids
      • KERATHERM® Wärmeleitfolien
      • KERATHERM® Wärmeleitfolien silikonfrei
      • KERATHERM® Wärmeleitpasten
      • KERATHERM® Softtherm® Folien
      • KERATHERM® Grafitfolien
      • KERATHERM® Wärmeleitkleber
      • KERATHERM® Klebebänder
      • KERATHERM® Spritzgussgranulat
      • Allgemeine Informationen
    • Folienentwicklung
      Folienentwicklung
    • E-Mobility
      E-Mobility
    • Kerafol Produktfinder
      Kerafol Produktfinder
    • Qualität
      Qualität
    • Vertriebspartner
      Vertriebspartner
    • Downloads / Datenblätter
      Downloads / Datenblätter
    • Newsletter
      Newsletter
  • Ceramic Tapes & Substrates

      Ceramic Tapes & Substrates

    • Produkte / Produktübersicht
      Produkte / Produktübersicht
      • Setter / Brennhilfsmittel
      • Dünn- und Dickschichtsubstrate
      • Verschleißschutzkeramik
      • Allgemeine Informationen
    • Tape-Entwicklung
      Tape-Entwicklung
    • Qualität
      Qualität
    • Downloads / Datenblätter
      Downloads / Datenblätter
    • Newsletter
      Newsletter
  • Filterkeramik

      Filterkeramik

    • Produkte / Produktübersicht
      Produkte / Produktübersicht
      • Filterkeramikscheiben
      • Membranscheiben
      • Filtrationsanlagen
      • Allgemeine Informationen
    • Verfahren
      Verfahren
      • Rotationsfiltration
      • Begasung
    • Anwendungs- und Anlagenbeispiele
      Anwendungs- und Anlagenbeispiele
    • Vertriebspartner
      Vertriebspartner
    • Qualität
      Qualität
    • Downloads / Datenblätter
      Downloads / Datenblätter
    • Newsletter
      Newsletter
  • SOFC

      SOFC

    • Produkte / Produktübersicht
      Produkte / Produktübersicht
      • Elektrolytsubstrate
      • Elektrolytgetragene Zellen (ESC)
      • Glaslotprodukte
      • Brennhilfsmittel
      • Zellmessungen als Dienstleistung
      • Tape-Entwicklung
      • Allgemeine Informationen
    • Qualität
      Qualität
    • Vertrieb
      Vertrieb
    • Downloads / Datenblätter
      Downloads / Datenblätter
    • Newsletter
      Newsletter
  • Integ. Managementsysteme
  • Jobs / Ausbildung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
    Besuchen Sie uns auf Facebook, Instagram und LinkedIn
    • facebook
    • instagram
    • linkedin
    • Über KERAFOL®
      • Geschäftsleitung
      • Standort / Anfahrt
      • Auszeichnungen
      • Messetermine
      • AGBS
      • Neuigkeiten
        • Pressemeldungen
        • Archiv
    • Thermal Management
      • Produkte / Produktübersicht
        • KERATHERM® Gap Filler Liquids
        • KERATHERM® Wärmeleitfolien
        • KERATHERM® Wärmeleitfolien silikonfrei
        • KERATHERM® Wärmeleitpasten
        • KERATHERM® Softtherm® Folien
        • KERATHERM® Grafitfolien
        • KERATHERM® Wärmeleitkleber
        • KERATHERM® Klebebänder
        • KERATHERM® Spritzgussgranulat
      • Folienentwicklung
      • E-Mobility
      • Kerafol Produktfinder
      • Qualität
      • Vertriebspartner
      • Downloads / Datenblätter
      • Newsletter
    • Ceramic Tapes & Substrates
      • Produkte / Produktübersicht
        • Setter / Brennhilfsmittel
        • Dünn- und Dickschichtsubstrate
        • Verschleißschutzkeramik
      • Tape-Entwicklung
      • Qualität
      • Downloads / Datenblätter
      • Newsletter
    • Filterkeramik
      • Produkte / Produktübersicht
        • Filterkeramikscheiben
        • Membranscheiben
        • Filtrationsanlagen
      • Verfahren
        • Rotationsfiltration
        • Begasung
      • Anwendungs- und Anlagenbeispiele
      • Vertriebspartner
      • Qualität
      • Downloads / Datenblätter
      • Newsletter
    • SOFC
      • Produkte / Produktübersicht
        • Elektrolytsubstrate
        • Elektrolytgetragene Zellen (ESC)
        • Glaslotprodukte
        • Brennhilfsmittel
        • Zellmessungen als Dienstleistung
        • Tape-Entwicklung
      • Qualität
      • Vertrieb
      • Downloads / Datenblätter
      • Newsletter
    • Integ. Managementsysteme
    • Jobs / Ausbildung
    • Kontakt
    So erreichen Sie uns +49(0) 9645 - 88 300
    Logo
    • Deutsch
    • English
    • Über KERAFOL®

        Über KERAFOL®

      • Geschäftsleitung
        Geschäftsleitung
      • Standort / Anfahrt
        Standort / Anfahrt
      • Auszeichnungen
        Auszeichnungen
      • Messetermine
        Messetermine
      • AGBS
        AGBS
      • Neuigkeiten
        Neuigkeiten
        • Pressemeldungen
        • Archiv
        • Allgemeine Informationen
    • Thermal Management

        Thermal Management

      • Produkte / Produktübersicht
        Produkte / Produktübersicht
        • KERATHERM® Gap Filler Liquids
        • KERATHERM® Wärmeleitfolien
        • KERATHERM® Wärmeleitfolien silikonfrei
        • KERATHERM® Wärmeleitpasten
        • KERATHERM® Softtherm® Folien
        • KERATHERM® Grafitfolien
        • KERATHERM® Wärmeleitkleber
        • KERATHERM® Klebebänder
        • KERATHERM® Spritzgussgranulat
        • Allgemeine Informationen
      • Folienentwicklung
        Folienentwicklung
      • E-Mobility
        E-Mobility
      • Kerafol Produktfinder
        Kerafol Produktfinder
      • Qualität
        Qualität
      • Vertriebspartner
        Vertriebspartner
      • Downloads / Datenblätter
        Downloads / Datenblätter
      • Newsletter
        Newsletter
    • Ceramic Tapes & Substrates

        Ceramic Tapes & Substrates

      • Produkte / Produktübersicht
        Produkte / Produktübersicht
        • Setter / Brennhilfsmittel
        • Dünn- und Dickschichtsubstrate
        • Verschleißschutzkeramik
        • Allgemeine Informationen
      • Tape-Entwicklung
        Tape-Entwicklung
      • Qualität
        Qualität
      • Downloads / Datenblätter
        Downloads / Datenblätter
      • Newsletter
        Newsletter
    • Filterkeramik

        Filterkeramik

      • Produkte / Produktübersicht
        Produkte / Produktübersicht
        • Filterkeramikscheiben
        • Membranscheiben
        • Filtrationsanlagen
        • Allgemeine Informationen
      • Verfahren
        Verfahren
        • Rotationsfiltration
        • Begasung
      • Anwendungs- und Anlagenbeispiele
        Anwendungs- und Anlagenbeispiele
      • Vertriebspartner
        Vertriebspartner
      • Qualität
        Qualität
      • Downloads / Datenblätter
        Downloads / Datenblätter
      • Newsletter
        Newsletter
    • SOFC

        SOFC

      • Produkte / Produktübersicht
        Produkte / Produktübersicht
        • Elektrolytsubstrate
        • Elektrolytgetragene Zellen (ESC)
        • Glaslotprodukte
        • Brennhilfsmittel
        • Zellmessungen als Dienstleistung
        • Tape-Entwicklung
        • Allgemeine Informationen
      • Qualität
        Qualität
      • Vertrieb
        Vertrieb
      • Downloads / Datenblätter
        Downloads / Datenblätter
      • Newsletter
        Newsletter
    • Integ. Managementsysteme
    • Jobs / Ausbildung
    • Kontakt

    Dünn- und Dickschichtsubstrate

    _wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_header_ceramic_tapesjpg_1578903908.jpg

    Dünn- und Dickschichtsubstrate

    Kerafol® produziert Sensorsubstrate für die Dünn- und Dickschichttechnologie.

    Dünnschichttechnologie
    Leiterbahnen die mittels Dünnschichttechnologie hergestellt werden, haben Schichtdicken im Bereich von einigen Nanometern (Monolayer) bis hin zu mehreren Mikrometern. Elektronische Halbleiterbauelemente und spezielle Sensoren sind die wichtigsten Anwendungen im Bereich der Dünnschichttechnologie. Die durchschnittliche Dicke der Leiterbahnen liegt bei ca. 1 µm. Die Leiterbahnen für Dünnschichtsubstrate werden bei ca. 1200°C mit dem PVD-Verfahren aufgebracht. An die Sensorsubstratprodukte für die Dünnschichtbeschichtungstechnologie werden deshalb hohe Anforderungen bezüglich der Oberflächenbeschaffenheit und des Korngefüges der Keramik gestellt. Die Keramikpulver für das spezielle Sensorsubstratmaterial müssen deshalb eine Partikelgröße von ca. 1µm aufweisen.

    Dickschichttechnologie
    Dickschichttechnologie wird verwendet, um elektronische Bauteile wie Sensoren oder  integrierte  Hybridschaltungen in LTCC- oder HTCC- Technologie aufzubauen. Die elektrischen Leiterbahnen für die Dickschichtbeschichtungstechnologie werden mittels Siebdruckverfahren auf dem Folien- oder Substratmaterial aufgebracht.

    _wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_csm_icon_sensor_7c8a94fc78png_1578989040.png

    KERAFOL® Substrates

    Keraprotec
    _wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_csm_kp_96_2c4edb06d6jpg_1576839408.jpg
    3YSZ
    _wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_csm_kp_96_2c4edb06d6jpg_1576839408.jpg
    ATS
    _wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_csm_kp_96_2c4edb06d6jpg_1576839408.jpg
    Keral 99
    _wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_csm_kp_96_2c4edb06d6jpg_1576839408.jpg
    Keral 96
    _wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_csm_kp_96_2c4edb06d6jpg_1576839408.jpg
    Keral 99 TF

    Keraprotec
    Teilstabilisiertes Zirkoniumdioxid

    Keraprotec ist ein spezifisches teilstabilisiertes Zirkoniumdioxidsubstrat für Dünnschichtanwendungen. Dieses Substratmaterial verbindet gute elektrische Isolationseigenschaften (bei Raumtemperatur) mit hoher Biegefestigkeit und hohem Bruchwiderstand. Aufgrund der sehr feinen Körnung und Ebenheit des Keraprotec sind sehr genaue Platinstrukturen möglich.

    Wir schneiden das Material nach Ihren Wünschen mit Hilfe von Lasern zu. Bitte übersenden Sie uns Ihre CAD Daten.


    VorteileAnwendungsmöglichkeiten
    • Sehr feinkörnige, homogene Struktur
    • Gute elektrische Isolationseigenschaften bei Raumtemperatur
    • Sehr gute mechanische Festigkeit
    • Kann mit Laser oder Wafersäge geschnitten werden
    • Gute Ebenheit
    • Sensorsubstrate
    • Sensorschutzplatten
    • Sauerstoff-Sensoren
    _wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_csm_spezialkeramik_keraprotec_4dee9d5268jpg_1579009397.jpg
    Datenblatt Keraprotec

    3YSZ-Sensor
    3mol % Yttrium-stabilisiertes Zirkoniumdioxid

    3YSZ ist ein spezielles teilstabilisiertes Zirkoniumdioxid für Dünnschichtanwendungen. Unter anderem kann es als ionenleitende Keramikmembran für die Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) eingesetzt werden. Charakteristisch für das Material sind seine ausgezeichnete Flexibilität, die überaus hohe Biegefestigkeit sowie die große Bruchfestigkeit. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das 3YSZ in äußerst dünnen Materialstärken hergestellt werden kann. Die Standarddicke des Substrats liegt bei 0,15 mm, die minimale Dicke bei nur 40 µm. Verschiedene Abmessungen sind möglich, bitte schicken Sie uns Ihre Anfrage.

    Wir schneiden das Material nach Ihren Wünschen mit Hilfe von Lasern zu. Bitte übersenden Sie uns Ihre CAD Daten.


    VorteileAnwendungsmöglichkeiten
    • Sehr feinkörnige, homogene Struktur von 1 µm
    • Gute elektrische Isolationseigenschaften bei Raumtemperatur
    • Äußerst gute mechanische Festigkeit
    • Kann mit Laser oder Wafersäge geschnitten werden
    • Gute Ebenheit
    • Normdicke von 0,15 mm mit hoher Flexibilität
    • Herstellbar mit bis zu 40 µm minimaler Dicke
    • Sensorsubstrat für Dünnfilmanwendungen
    • Sensorschutzplatten
    _wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_csm_3ysz-sensor_3da0d945fbjpg_1578989989.jpg
    Datenblatt 3YSZ-Sensor

    ATS
    Aluminiumoxiddünnschichtsubstrate

    Dieses Zirkoniumdioxid-gehärtete Aluminiumoxidsubstrat weist nach dem Laserritzen und Brechen gute Resultate auf, sogar nach dem Schneiden mit einer Wafersäge. ATS wurde vor allem für Dünnschichtanwendungen entwickelt und kann leicht mittels Laser oder Wafersäge geschnitten oder strukturiert werden. Dank seiner hohen mechanischen Festigkeit und der hohen Kornfeinheit kommt es bei diesem Material während des Herstellungsprozesses, verglichen mit anderen Stoffen, zu weit weniger Abplatzern, sog. chipping an den Fertigungskanten. Aufgrund der sehr feinen Körnung des ATS sind sehr genaue Platinstrukturen möglich.

    Wir schneiden das Material nach Ihren Wünschen mit Hilfe von Lasern zu. Bitte übersenden Sie uns Ihre CAD Daten.


    VorteileAnwendungsmöglichkeiten
    • Sehr feinkörnige, homogene Struktur < 1 µm
    • Gute elektrische Isolationseigenschaften
    • Hohe mechanische Festigkeit
    • Verarbeitung mit Laser oder Wafersäge möglich, sehr geringes Abplatzen, sog. chipping
    • Herausragende Leistung bei Dünnfilmanwendungen
    • Dünnfilmanwendung, z.B. Temperatursensoren
    _wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_csm_3ysz-sensor_3da0d945fbjpg_1578989989.jpg
    Datenblatt ATS

    Keral 99
    Aluminiumoxidgehalt 99,7 %

    Keral 99 ist ein aluminiumoxidreiches Substratmaterial mit einer Reinheit von 99,7 %. Aufgrund des hohen Reinheitsgrades sowie der feinen Kornstruktur weist es eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit von bis zu 30 W/mK auf. Weiterhin besitzt Keral 99 die höchste Durchschlagsfestigkeit aller Kerafol® Keramiksubstratmaterialien.

    Wir schneiden das Material nach Ihren Wünschen  mit Hilfe von Lasern zu. Bitte übersenden Sie uns Ihre CAD Daten.


    VorteileAnwendungsmöglichkeiten
    • Feinkörnige, homogene Struktur
    • Sehr gute elektrische Isolationsfähigkeit
    • Gute mechanische Festigkeit
    • Sehr gute Wärmeleitfähigkeit
    • Mit Laser oder Wafersäge schneidbar
    • Gute Ebenheit
    • Dickfilmsubstratmaterial
    • Sensorschutzplatten
    • Elektrischer Isolator
    _wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_csm_3ysz-sensor_3da0d945fbjpg_1578989989.jpg
    Datenblatt Keral 99

    Keral 96
    Aluminiumoxidgehalt 96 %

    Keral 96 ist ein Substratmaterial für Dickfilmbeschichtungen. Dieses Material verfügt über gute elektrische Eigenschaften und eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Weitere Bestandteile sind hauptsächlich NaO2 und SiO2. Verglichen mit Keralpor 99 ist Keralpor 96 als Dickfilmsubstratmaterial die kostengünstigere Alternative.

    Wir schneiden das Material nach Ihren Wünschen mit Hilfe von Lasern zu. Bitte übersenden Sie uns Ihre CAD Daten.


    VorteileAnwendungsmöglichkeiten
    • Preiswertes Substratmaterial
    • Gute elektrische Isolationsleistungsfähigkeit
    • Gute mechanische Festigkeit
    • Gute Wärmeleitfähigkeit
    • Mit Laser oder Wafersäge schneidbar
    • Gute Ebenheit
    • Aluminiumoxidsubstratmaterial für Dickschichttechnologie
    • Sensorschutzplatten
    • Elektrischer Isolator
    _wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_csm_keral96_a4f8d8cb48jpg_1578992280.jpg
    Datenblatt Keral 96

    Keral 99 TF

    Dieses Aluminiumoxidsubstrat kann aufgrund des feinkörnigen Gefüges von <2µm Partikeln mit sehr glatten Oberflächen im wahrsten Sinne des Wortes glänzen. Unser Keral 99 TF wurde vor allem für Dünnschichtanwendungen entwickelt und kann leicht mittels Laser oder Wafersäge geschnitten oder strukturiert werden. Die Abscheidung von Platin wird problemlos mit der üblichen Dünnfilm-Technologie umgesetzt. Dank der vorteilhaften Ebenheit von <200µm (4“x4“) werden feine Leiterbahnen exakt abgebildet. Die Substrate sind “Made in Germany“ hier bei uns in Eschenbach in der Oberpfalz.

    Wir schneiden das Material nach Ihren Wünschen mit Hilfe von Laseranlagen zu. Bitte übersenden Sie uns Ihre CAD Daten.


    VorteileAnwendungsmöglichkeiten
    • Sehr feinkörnige, homogene Struktur < 2 µm
    • Gute elektrische Isolationseigenschaften
    • Hohe mechanische Festigkeit 500 MPa
    • Verarbeitung mit Laser oder Wafersäge möglich
    • Hervorragendes Preis-Leistung Verhältnis
    • Schöne glatte Oberflächen für feine Strukturen ra<90nm
    • Dünnfilmanwendung, z.B. Temperatursensoren
    _wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_20210128_105939_1jpg_1651817657.jpg
    Datenblatt Keral 99 TF

    CTS-Newsletter abonnieren und Insider werden!

    Erhalten Sie:

    • News und Trends rund um das Thema Ceramic Tapes & Substrates
    • Informationen zu Produktneuheiten
    • Einladungen zu Messen und Fachvorträgen
    * Pflichtfelder

    Newsletter abbestellen

    Ansprechpartner

    Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen? Wie können wir Ihnen behilflich sein?

    Dipl.-Ing. (FH) Michael Rott
    Geschäftsbereichsleiter Ceramic Tapes & Substrates
    +49 (0)9645 88 481
    +49 (0)9645 88 492
    cts@kerafol.com

    vCard Download

    Schnellkontakt

    Ich bitte um:
    * Pflichtfelder

    top
    1. Sie befinden sich hier:
    2. Ceramic Tapes & Substrates
    3. Produkte / Produktübersicht
    4. Dünn- und Dickschichtsubstrate
    KERAFOL - Keramische Folien GmbH & Co. KG
    Koppe-Platz 1
    92676 Eschenbach i.d.OPf.
    +49(0) 9645 - 88 300
    +49(0) 9645 - 88 390
    info@kerafol.com
    Zur Webseite
    Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2025 - KERAFOL Keramische Folien GmbH & Co. KG - Alle Rechte vorbehalten
    Bisherige Seitenaufrufe 4535666
    design by WEBPROJAGGT.de
    Besuchen Sie uns auf Facebook, Instagram und LinkedIn
    • facebook
    • instagram
    • linkedin